Advertorial | Gestern - Bremen | Redaktion
Ab 2030 ist Schluss mit der Reparatur alter Heizungen! Spätestens ab ab 2044 müssen alle Hausbesitzer komplett umstellen. Wer nicht jetzt auf den Wärmepumpen-Zug springt, sieht sich vielleicht bald am Abstellgleis mit enormen Preisen.
Besitzen Sie auch eine Ölheizung oder ein anderes fossiles Heizsystem, dass älter als 10 Jahre ist? Da sind Sie nicht allein.
Tausende Hausbesitzer stehen vor dem gleichen Debakel – denn bald bringt es schlicht und ergreifend nichts mehr es am Leben zu erhalten.
Heizen mit fossilen Brennstoffen, wie Gas und Öl?
➔ Nicht mehr erlaubt
Reparatur alter Heizsysteme?
➔ Ab 2030 nicht mehr erlaubt! Wir sind gezwungen, auf ein neues und klimafreundliches System umzustellen.
Ab 2044 müssen alle Hausbesitzer auf klimafreundliche Heizsysteme umstellen. Energie-Experten raten deshalb dazu, auf eine effiziente Wärmepumpe zu setzen! Lieber früher als zu spät!
Warten Sie nicht, bis Ihnen das Wasser oder besser: die Heizkosten bis zum Hals stehen!
Wer jetzt schnell agiert, kann sich eine Wärmepumpe zum Schnapperpreis ergattern, dank der saftigen Förderungen.
Aber Acthung! Niemand weiß so genau wann die Preise in die Höhe schießen und wann es mit den Zuschüssen zuneige geht...
Es herrscht viel Unsicherheit beim Thema Heizsysteme. Während einige Hausbesitzer bereits von den Förderungen von bis zu 21.000€ profitiert haben – denken einige man könnte das Thema "aussitzen."
Doch bereits heute laufen die Kosten für fossile Brennstoffe aus dem Ruder und die staatlichen Fördergelder für den Umstieg auf Wärmepumpen werden nicht ewig verfügbar sein.
Wer jetzt zögert, zahlt später den vollen Preis und muss unter Umständen mit langen Wartezeiten rechnen – und das wird teuer!
Das bedeutet im Klartext: Nicht nur spart Ihnen eine Wärmepumpe damit bares Geld! Eine Wärmepumpe ist satte 4-mal effizienter als fossile Heizmittel!
Jetzt denken Sie sich wahrscheinlich: "Das ist ja alles schön und gut, aber was soll ich mit einer Wärmepumpe im Sommer anfangen?"
"Eine Wärmepumpge kann nur heizen": Das mag bei den ersten Modellen gestimmt haben... Allerdings hat sich die Wärmepumpen Technologie enorm weiterentwickelt.
Heutzutage sind die meisten Wärmepumpen mit einer Kühlfunktion ausgestattet, oder sogar ältere Geräte mit nachrüsten. Einfach indem man die "Umkehrfunktion" aktiviert, können Wärmepumpen statt zu heizen – kühlen!
Wichtig hierbei ist allerdings die Wahl der Wärmepumpe. Denn es gibt mehrere Arten der Kühlung bzw. Heizung, die abhängig davon ist welchen Wärmepumpen Typ Sie auswählen und wie die vorhandene Heizungsanlage (z.B.Fußbodenheizun) aussieht.
Experten empfehlen Hausbesitzern daher, sich undbedingt beraten zu lassen!
Jetzt Förderberechtigung prüfenLeider ist der Wärmepumpen Markt alles andere als übersichtlich:
Förderungen und Zuschüsse sind abhängig von der Region und die Preise sowie Qualität der Wärmepumpen unterscheiden sich je nach Anbieter
Kostenloses Vergleichsportal nimmt Hausbesitzern ihre Unsicherheit
Das Vergleichsportal waermepumen-kosten-vergleich.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, Eigentümern die Suche nach der passenden Wärmepumpe zu erleichtern. Interessierte können sich kostenfrei und unverbindlich von Wärmepumpen-Experten beraten lassen und sich unterschiedliche Top-Angebote aus ihrer Region einholen.
Nicht nur unterstützt das Portal Sie bei der Wahl der richtigen Wärmepumpe – sondern berät auch unverbindlich und kostenlos Fördermöglichkeiten!
So können Sie ganz einfach herausfinden, wie viel Förderung ihnen zusteht und sparen sich Stunden an Recherche und Kopfzerbrechen!
Jetzt Förderberechtigung prüfenBeantworten Sie jetzt einfach ein paar allgemeine Fragen zu Ihrer Immobilie und erhalten innerhalb kürzester Zeit verschiedene unverbindliche Wärmepumpen-Angebote von geprüften Fachleuten aus Ihrer Region!
So wissen Sie sofort, wie viel Sie mit einer Wärmepumpe sparen und wie hoch Ihre Förderungen sein können!
Schritt 1: Besuchen Sie einfach die
offizielle Website hier (Jetzt Klicken) oder wählen Sie Ihr Bundesland aus.
Schritt 2: Beantworten Sie ein paar unverbindliche Fragen zu Ihrer Immobilie.
Schritt 3: Entspannen Sie sich, während das Vergleichsportal Ihre Förderberechtigung prüft und die besten Wärmepumpen-Angebote in Ihrer Region ermittelt.